Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots hasebikes.com und der ergänzenden Angebote
konfigurator.hasebikes.com
configurator.hasebikes.com
Diese Angebote werden nachfolgend „Website/s“ genannt.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (den Verantwortlichen)
HASE BIKES
Hase Bikes e. K., Inhaber Dipl.-Ing. Marec Hase
Hiberniastraße 2
D-45731 Waltrop
Tel.: +49 23 09 – 93 77 0
Fax: +49 23 09 – 93 77 201
E-Mail: info@hasebikes.com
informieren.
Datenschutzbeauftragter ist:
Dipl.-Inf. Karsten Schulz
E-Mail: datenschutz@hasebikes.com
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir, der Websitebetreiber bzw. unser Websiteprovider, erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die oben genannte Website anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir, der Websitebetreiber bzw. Websiteprovider, zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. der Websiteprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP- Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.
Die Protokolldaten werden nach 1 Monat gelöscht.
Cookies
Cookies sind kleine Informationen im Textformat, die in Ihrem Browser gespeichert werden können. Wir nutzen einige Cookies, um verschiedene Funktionen der Webseite zur Verfügung zu stellen.
Erforderliche Cookies
Wir speichern Ihre Entscheidung, ob Sie uns erlauben, zusätzliche Cookies zu setzen, die die Funktionen der Webseite erweitern ("consent_manager"). Wir speichern außerdem Informationen darüber, wie die Webseite auf Ihrem Anzeigegerät optimal dargestellt werden kann ("mobile", "mobileHK"). Wir setzen diese erforderlichen Cookies nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Dateschutz-Gesetz (TTDSG).
Zusätzliche Cookies
Wir speichern zusätzliche Cookies nur dann, wenn Sie uns die Einwilligung für die jeweiligen Funktionen erteilt haben (§ 25 Abs. 1 TTDSG). Bitte informieren Sie sich im Abschnitt "Externe Dienste", in welche Dienste Sie einwilligen können und welche Datenverarbeitungen von diesen Diensten durchgeführt werden können.
Sie können Ihre aktuellen Einstellungen hier einsehen und ändern:
Erfassung und Verabeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Weitergabe einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns kann aufgrund unseres berechtigten Interesses, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung stattfinden.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Externe Dienste
Wir setzen Services externer Anbieter ein, um Ihnen zusätzliche Inhalte, Kommunikationswege oder Verbesserungen unseres Angebots bieten zu können.
Youtube
Auf den Website werden Videos des Video-Portals Youtube ("www.youtube.com":https://www.youtube.com) eingebunden. Über den Umgang mit Ihren Daten seitens Youtube können Sie sich in der Datenschutzerkärung von Youtube/Google informieren:
https://support.google.com/youtube/answer/7671399?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/.
Über unsere Website wird die komplette IP-Adresse an die Firma Google gesendet. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Unsere Webseite stellt Links zu unserer Präsenz auf Instagram zur Verfügung. Wenn Sie diese anklicken, verlassen Sie unsere Webseite. Die weitere technische Verarbeitung findet nach dem Klick auf Instagram statt, auf die wir keinen Einfluss haben. Bitte lesen Sie hin der Datenschutzerklärung von Instagram nach, wie Ihre Daten verarbeitet werden:
https://help.instagram.com/519522125107875
Unsere Webseite stellt Links zu unserer Präsenz auf Twitter zur Verfügung. Wenn Sie diese anklicken, verlassen Sie unsere Webseite. Die weitere technische Verarbeitung findet nach dem Klick auf Twitter statt, auf die wir keinen Einfluss haben. Bitte lesen Sie hin der Datenschutzerklärung von Twitter nach, wie Ihre Daten verarbeitet werden:
https://twitter.com/de/privacy
Google Map
Bei unseren Angeboten werden Google Maps eingebunden. Google verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
ber den Umgang mit Ihren Daten seitens Google können Sie sich in der Datenschutzerkärung von Google informieren:
https://www.google.com/policies/privacy/
Über unsere Website wird die komplette IP-Adresse an die Firma Google gesendet. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Externe Schriftarten
Auf den Websites erfolgt die Einbindung von Schriftarten der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA nur dann, wenn Sie in die Nutzung der externen Dienste eingewilligt haben und die Google-Dienste diese Schriftarten anfordern. Über den Umgang mit Ihren Daten seitens Google können Sie sich in der Datenschutzerklärung von Google informieren:
https://www.google.com/policies/privacy/
Über unsere Website wird die komplette IP-Adresse an die Firma Google gesendet. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Analyse-Tools
Die Websites verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Verarbeitung anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Sonstiges
E-Mail Kommunikation
Falls Sie uns eine E-Mail schicken, werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet: Ihre E-Mail mit Ihrer Absender-Adresse sowie der Inhalt und die Metadaten erreichen unser E-Mail-System und werden automatisiert in einem Archiv gespeichert. Das Mailarchiv wird zum Zwecke der steuerlichen Nachvollziehbarkeit betrieben und ist durch ein eigenes Berechtigungssystem geschützt. Die Daten des Mailarchivs werden nach 10 Jahren automatisiert gelöscht.
Wir nutzen Ihre Daten für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen. Auf der Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO speichern wir Ihre Kontaktdaten für eine spätere Wiederaufnahme unserer Kommunikation. Gegen diese Verarbeitung haben Sie Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.
Bei der Versendung Ihrer Fahrrad-Konfiguration aus unserem Konfigurator speichern wir Ihre E-Mail Adresse nicht.
Formulare
Wenn Sie mit uns über unsere Formulare in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten zur zweckgebundenen Verarbeitung. Diese Daten werden nach 12 Monaten gelöscht. Bei Kunden, die die Garantieverlängerung in Anspruch nehmen, werden diese Daten 12 Monate nach Ablauf der Garantie gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.
- Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem nutzbaren Format zu erhalten.
- Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen unsere berechtigten Interessen einzulegen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.