
Historie
Firmengeschichte
Sein Name ist Hase. Trotzdem weiß er eine Menge – vor allem über Räder. Wie Marec Hase vom Jugend-Forscht-Gewinner zum Inhaber einer Spezialrad-Manufaktur mit über 100 Mitarbeitern wurde, könnt Ihr hier nachlesen. In einer Timeline mit den wichtigsten und schrägsten Ereignissen aus der Geschichte von HASE BIKES.

Cargo meets Gravel
Das neue GRAVIT DUST ist Lastenrad und Gravelbike in einem. Der perfekte Mix um auch mit einem Cargobike sportlich unterwegs sein zu können. Unser erstes reines Lastenrad, dass mit abnehmbaren Cargo-Board und verstellbarem Radstand problemlos auch auf jeden Auto-Heckträger passt. Parallel erscheint die Variante GRAVIT CITY E: sportlich, agil und mit Shimano Steps Motor ausgestattet.

It’s Showtime: ‚SCHALTWERK‘ Waltrop
Ein Traum wird wahr: Aus der schönen alten Produktionshalle wird ein wunderschöner neuer Showroom. Im Loft-Ambiente stellen wir unsere Bikes und Trikes aus, bieten Service und Beratung – und hübsche Accessoires für Radfahrende, Hasenfreunde und Schöngeister.

Airliner statt Karussel
3.000 qm ist sie groß, unsere neue Produktionshalle. Platz genug für eine Produktionsbahn für bis zu 26 Räder pro Tag, jede Menge Lagerfläche, Besprechungsräume, einen Cafe-Bereich mit Weitblick in die Landschaft – und für eine fast deckenhohe Ziegelsteinmauer, die stilistisch Bezug auf die alte Zeche nimmt und der modernen Halle ein ganz besonderes Ambiente verleiht.

Mehr Platz, weniger PKW
Spatenstich mit Schaufel: Weil wir immer weiter wachsen, wird die mittlerweile dritte neue Halle gebaut, die einmal die gesamte Produktion beherbergen soll. Ebenfalls in Waltrop: die Challenge „PINO statt PKW“ HASE BIKES leiht fünf Waltroper Familien für drei Wochen ein PINO STEPS – im Gegenzug müssen sie ihre Autoschlüssel abgeben.

Das beste PINO seit PINO
Mit dem flexiblen Radstand wird das Cargo-Tandem noch anpassungsfähiger und immer mehr zur echten Auto-Alternative. Mittlerweile sorgen 53 Mitarbeiter und 17 Azubis dafür, dass die wachsende Nachfrage nach Fahrrädern gestillt wird.

Leben im Lockdown
Als Radfahrer sind wir Gegenwind gewöhnt und lassen uns von der Pandemie nicht ausbremsen. Dank vieler Vorbestellungen und hoher Lagerbestände kann HASE BIKES weiterproduzieren und muss keine Kurzarbeit anmelden. Natürlich gibt es Hygienekonzepte, Schichtsysteme und Homeoffice. Der alljährliche Händlerworkshop im November findet erstmalig via Zoom statt, und unserer heimlichen Lieblingsmesse „SPEZI“ in Germersheim, die wie alle anderen Messen nicht stattfinden darf, gratulieren wir digital zum 25. Geburtstag.

25 Jahre HASE BIKES
Unfassbar: ein Vierteljahrhundert HASE BIKES! Wir feiern mit einem selbst gebauten BEEST, das bei Messen und Events und Feiern für gruselgute Laune sorgt. Natürlich auch auf der Eurobike, auf der das neue TRETS mit Untenlenker vorgestellt wird.
Wir wachsen weiter
Die Firma wächst und wächst und wächst: Mittlerweile gibt es schon 46 Mitarbeiter und 13 Auszubildende.

Neue modulare Modelle
Die besonders flexiblen und erschwinglichen Modelle TRIGO und TRIGO UP kommen auf den Markt. Es sind die weltweit ersten Räder, die offiziell mit dem Steps-Motorsystem von Shimano nachgerüstet werden dürfen.

Red Dot Best of the Best
Unser Offroad-Trike KETTWIESEL CROSS wird auf Zeche Zollverein mit dem „Red Dot Design Award: Best of the Best“ ausgezeichnet. Und weil alles so gut läuft, wird auf Zeche Waltrop eine weitere Lagerhalle gebaut.

Red Dot
Das PINO PORTER – unser erstes Tandem mit Lastenradausstattung – gewinnt den Red Dot Design Award. So schön kann Cargo sein!

IF und Red Dot
Preisregen für das KLIMAX 2K: „IF Gold Award“ und „Red Dot Design Award“ für das besondere Design.

Eurobike Green Award
Auf Deutschlands größter Fahrradmesse werden wir für die Pionierleistung im Bereich „grüne Mobilität“ ausgezeichnet – und zwar für unser Allwetter-Trike KLIMAX 2K. Eine riesige Überraschung, denn dieser Preis wird nicht alljährlich verliehen.

Neuer (Nach)name
Aus Hase Spezialräder wird HASE BIKES. Klingt so international, wie wir es mittlerweile sind!

Neue Halle
Neu neben alt: Gegenüber des denkmalgeschützen Magazingebäudes von HASE BIKES entsteht eine neue Halle aus Stahl, Beton, Holz und Glas, weil die Platzkapazität nicht mehr reicht.
Vestischer Unternehmerpreis
Waltrop gehört zum Kreis Recklinghausen, der sich auch das „Vest“ nennt. HASE BIKES wird als regionales Unternehmen ausgezeichnet: 23 Mitarbeiter, 7 Auszubildende, Export in 21 Länder.
Lange Nacht der Industriekultur
Oh, what a night: Extraschicht auf Zeche! HASE BIKES ist mit Begeisterung dabei, wenn die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets gefeiert wird. Übertage feiern ca. 7.000 Menschen mit uns.

Extraschicht
Die „Nacht der Industriekultur“ zählt zu den zauberhaftesten Veranstaltungen der Region. 2005 nimmt HASE BIKES das erste Mal teil.

10 Jahre HASE BIKES
Mit 16 Mitarbeitern wird das erste zweistellige Jubiläum gefeiert – und die ständig wachsenden Verkaufszahlen. In diesem Jahr entsteht auch die exclusive Serie „Titan/Race“.

Waltroper Weltrekord
Die wahrscheinlich längste Fahrradschlange der Welt: 62 aneinander gekoppelte KETTWIESEL landen im Guinness-Buch der Rekorde – ein Weltrekord unter Mithilfe vieler Kunden!

Von Waltrop nach Vegas
Die Wüste lebt: Eine Delegation von HASE BIKES reist zu Interbike nach Las Vegas. Wir sind geflasht vom Irrsinn der Stadt und der Stille der Wüste.

Trailer für Kids
Das Kind in den Trailer, den Trailer ans PINO, und ab geht die Familie: mit dem neuen Kindertrailer TRETS erweitern wir das Zubehör-Sortiment für unsere Räder.

HASE BIKES auf Zeche Waltrop
Gelebter Traum: Die Firma zieht gemeinsam mit dem Unternehmen EFBE auf das Gelände der denkmalgeschützten Zeche Waltrop. Im Erdgeschoss des Magazingebäudes werden die Räder gebaut, unter dem Dach lebt Familie Hase. Im ersten Jahr findet bereits eine Tandem-Messe statt.
Standort-Suche
Im Hinterhaus wird's langsam eng … Die Suche nach einem neuen Firmensitz mit mehr Platz für Lager, Produktion und immer mehr Mitarbeiter nimmt Fahrt auf.
Export-Start in die USA
Go west: Die ersten HASE-Modelle werden nach Übersee geliefert. Bei der Verbrauchermesse in Seattle stellen wir unsere Bikes einem großen Publikum vor.

Die Firma wächst
Vier Jahre nach der Gründung arbeiten bereits fünf Mitarbeiter an Tandems und Trikes, die schon europaweit verkauft werden.

Neues Modell: Der Einspurer TAGUN
Spezialrad unter Spezialrädern: Als Langlieger mit zwei Rädern bereichert das TAGUN vorübergehend unser Liegerad-Portfolio.
Neues Modell, neue Aufgaben
HASE baut LEPUS: Das Modell mit erhöhter Sitzposition geht in Serie, der Reha-Bereich wird ausgeweitet. Im selben Jahr beginnt die Zusammenarbeit mit der Firma EFBE Prüftechnik, die Prüfdienstleistungen für namhafte Fahrradhersteller anbietet.

Firmengründung
Forscher wird Unternehmer: Marec Hase gründet in Bochum die Firma HASE-Spezialräder. In der Remise seines Elternhauses baut er mit seinem ersten Mitarbeiter Igor Pawiltchenko zwei Kleinserien: ein vollgefedertes Liegedreirad und ein Stufen-Tandem.

Jugend forscht – Teil 3
Dabeisein ist alles: Mit zwei nebeneinander gekoppelten Liegerädern nimmt Marec Hase bei „Jugend forscht“ teil.

Jugend forscht – Teil 2
Ideen muss man haben: zum Beispiel die eines faltbaren Liegerades. Marec Hase gewinnt damit den 2. Platz beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“.

Jugend forscht – Teil 1
Mit 17 Jahren gewinnt Marec Hase beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ den 1. Platz. Sein Beitrag: ein selbstkonstruiertes Tandemdreirad.