Unsere Geschichte

Wir sind Vorreiter, Spaßbereiter und Premiumhersteller

Und das sind wir immer gewesen. Mit unseren Trikes, Tandems und Cargos lassen sich höchste Qualität, ultimativer Fahrspaß und modernste Technik erleben. Seit 30 Jahren produzieren wir in Waltrop reine Herzensangelegenheiten: Mobilität für mehr persönliche Freiheit. Wie Marec Hase vom Jugend-forscht-Gewinner zum Inhaber einer Spezialrad-Manufaktur mit fast 100 Mitarbeitern wurde, erfahrt ihr hier.

2024

30 JAHRE HASE BIKES

Die pure Freude am Fahrradfahren

Marec und Kirsten Hase prägen weiterhin Entwicklung und Marketing. Das Schaltwerk ist Herzstück der neuen Service-Ausrichtung.

2024

ONE TO INSPIRE

Neuauflage des Kettwiesel: Das ONE

Weiterentwicklung des Kettwiesels für mehr Ergonomie, Komfort und Transportabilität. Mehr im Video.

2023

CARGO MEETS GRAVEL

Einstieg ins Lastenrad-Segment

Vorstellung des Gravit DUST – ein Lastenrad-Gravelbike-Mix – und Gravit CITY E mit Shimano Steps Motor.

2022

AIRLINER STATT KARUSSEL

Inbetriebnahme der Fließfertigung

Produktionshalle für 26 Räder pro Tag wird in Betrieb genommen.

2022

UNSER SCHALTWERK IN WALTROP

Flagshipstore auf über 400m²

Neuer Showroom im Loft-Stil eröffnet – inklusive Beratung, Service und Fahrrad-Accessoires.

2021

MEHR PLATZ, WENIGER PKW

Neubau und Challenge als Auftakt

Neubau einer Produktionshalle. Die Aktion „PINO statt PKW“ testet nachhaltige Mobilität für Familien.

2020

LEBEN IM LOCKDOWN

Anpassungsfähig in schwierigen Zeiten

Trotz Pandemie: Produktion läuft weiter dank Lagerbeständen. Händler-Workshops finden digital statt.

2020

DAS BESTE PINO SEIT PINO

Quantensprung für unser Tandem

Flexibler Radstand macht das Cargo-Tandem zur echten Auto-Alternative. Wachstum auf 53 Mitarbeitende und 17 Azubis.

2019

25 JAHRE HASE BIKES

Jubiläumsjahr und Neuheiten

Unfassbar: ein Vierteljahrhundert Hase Bikes! Wir feiern mit einem selbst gebauten BEEST, das bei Messen und Events und Feiern für gruselgute Laune sorgt. Natürlich auch auf der Eurobike, auf der das neue TRETS mit Untenlenker vorgestellt wird.

2017

NEUE MODULARE MODELLE

Dreiradkonzept für Einsteiger

Die besonders flexiblen und erschwinglichen Modelle TRIGO und TRIGO UP kommen auf den Markt. Es sind die weltweit ersten Räder, die offiziell mit dem Steps-Motorsystem von Shimano nachgerüstet werden dürfen.

2015

RED DOT BEST OF THE BEST

Award für unser sportlichstes Dreirad

Unser Offroad-Trike KETTWIESEL CROSS wird auf Zeche Zollverein mit dem „Red Dot Design Award: Best of the Best“ ausgezeichnet. Und weil alles so gut läuft, wird auf Zeche Waltrop eine weitere Lagerhalle gebaut.

2014

RED DOT

Ausgezeichnetes Tandem

Das PINO PORTER – unser erstes Tandem mit Lastenradausstattung – gewinnt den Red Dot Design Award. So schön kann Cargo sein!

2011

IF UND RED DOT

Speed-Dreirad sprintet zu Gold

Preisregen für das KLIMAX 2K: „IF Gold Award“ und „Red Dot Design Award“ für das besondere Design.

2010

EUROBIKE GREEN AWARD

Nicht nur schnell, auch grün

Auf Deutschlands größter Fahrradmesse werden wir für die Pionierleistung im Bereich „grüne Mobilität“ ausgezeichnet – und zwar für unser Allwetter-Trike KLIMAX 2K. Eine riesige Überraschung, denn dieser Preis wird nicht alljährlich verliehen.

2010

NEUER (NACH)NAME

HASE bleibt trotzdem HASE

Aus Hase Spezialräder wird Hase Bikes. Klingt so international, wie wir es mittlerweile sind!

2008

NEUBAU HALLE 1

Die mechanische Werkstatt bekommt ein eigenes Zuhause

Gegenüber des denkmalgeschützen Magazingebäudes von Hase Bikes entsteht eine neue Halle aus Stahl, Beton, Holz und Glas, weil die Platzkapazität nicht mehr reicht.

2007

VESTISCHER UNTERNEHMERPREIS

Anerkennung in der Region

Auszeichnung als regionales Unternehmen. 23 Mitarbeitende, 7 Azubis, Export in 21 Länder.

2005

LANGE NACHT DER INDUSTRIEKULTUR

Der Pott feiert sich selbst

HASE Bikes nimmt erstmals als Gastgeber an der „Nacht der Industriekultur“ teil.

2004

10 JAHRE HASE BIKES

Sondereditionen aus Titan zum runden Geburtstag

Das erste zweistellige Jubiläum wird gefeiert. Eine Titan-Serie „Titan/Race“ wird vorgestellt.

2003

WALTROPER WELTREKORD

Dreiräder so weit das Auge reicht

62 KETTWIESEL bilden die längste Fahrraddreiradschlange der Welt. Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.

2002

TRAILER FÜR KIDS

Eintritt in den Reha-Markt für Kinder

Mit dem neuen Kindertrailer TRETS wird das Zubehör-Sortiment erweitert. Ein großer Erfolg für Familien.

2002

VON WALTROP NACH VEGAS

Kontrastreich

Eine Delegation von HASE Bikes reist zur Interbike nach Las Vegas – beeindruckt von Stadt und Wüste.

2001

UMZUG NACH WALTROP

Grundstein für zukünftiges Wachstum

Die Firma zieht auf das Gelände der denkmalgeschützten Zeche Waltrop. Produktion unten, Familie Hase lebt im Dachgeschoss.

1999

EXPORT IN DIE USA

Go West

Die ersten HASE-Modelle werden nach Übersee geliefert. Auf der Verbrauchermesse in Seattle werden die Bikes einem großen Publikum vorgestellt.

1998

DIE FIRMA WÄCHST

Höher, schneller, weiter: Mehr!

Vier Jahre nach der Gründung arbeiten bereits fünf Mitarbeiter an Tandems und Trikes, die europaweit verkauft werden.

1997

NEUES MODELL

Der Einspurer Tagun

Spezialrad unter Spezialrädern: Als Langlieger mit zwei Rädern bereichert das TAGUN vorübergehend das Liegerad-Portfolio.

1995

NEUE AUFGABEN

Hase baut LEPUS

Das Modell mit erhöhter Sitzposition geht in Serie. Der Reha-Bereich wird ausgebaut. Zusammenarbeit mit EFBE Prüftechnik startet.

1994

FIRMENGRÜNDUNG

Hase Spezialfahrräder e.K.

Forscher wird Unternehmer: Marec Hase gründet in Bochum die Firma HASE-Spezialräder. Produktion beginnt mit Igor Pawlitchenko in kleiner Serie.

1992

JUGEND FORSCHT – TEIL 3

Dabeisein ist alles

Mit zwei nebeneinander gekoppelten Liegerädern nimmt Marec Hase bei „Jugend forscht“ teil.

1990

JUGEND FORSCHT – TEIL 2

Ideen muss man haben

Zum Beispiel die eines faltbaren Liegerades. Marec Hase gewinnt damit den 2. Platz beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“.

1989

JUGEND FORSCHT – TEIL 1

Wie alles begann

Mit 17 Jahren gewinnt Marec Hase beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ den 1. Platz. Sein Beitrag: ein selbstkonstruiertes Tandemdreirad.