Liebe alte Hasen,
(in Pino-Sachen) junge Füchse haben sich ein Titan-Pino geleistet und mussten gleich 110 km von Freiburg bis Basel fahren. Aber grosse Überraschung: anstelle der bis dahin üblichen 16 km/h, steigerten wir uns auf 24km/h (lag allerdings auch etwas an der Rennfahrereskorte aus der Verwandtschaft...) also in 4 1/2 h! Sind natürlich mächtig stolz.
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Pino.jpg]
Wichtige Erfahrung: Als wir so richtig müde wurden, haben wir die Plätze getauscht. Offenbar ist die körperliche Belastung doch vorn und hinten verschieden. Dann ging es wieder viel besser.
Diesen empfehlenswerten Platztausch könntet, Ihr liebe alte Hasen, uns jungen Füchsen allerdings vereinfachen mit 3 kleinen Änderungen.
Änderung 1: Schnellverschlusshebel am Kettenspanner:
Dann kann man auch ohne Werkzeug auf die Schnelle die Kette in der entsprechenden Position spannen....
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Kettenausleger.jpg]
Änderung 2: Skala an Sattelstütze
So eine Sattelhöhe ist bekanntlich einigermassen kritisch. Da wäre es eine Hilfe, wenn auf der Sattelstange eine Skala mit Zahlen eingraviert wäre. Dann könnte sich jeder seine Zahlen merken und findet auf die Schnelle seine Sattelposition wieder.
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Sattelstuetze.jpg]
Änderung 3: Skala am vorderen Kettenradausleger
Das gleiche gilt für den vorderen Kettenradausleger. Auch hier wäre eine Skala mit Zahlen von grossem Nutzen um schnell einen Platzwechsel vornehmen zu können.
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Ausleger.jpg]
Schliesslich noch eine Verbesserung, die sicher schon andere erbeten haben: Die Röhren für die Kettenführung sind ja für die Schonung der Hosen ganz schön, aber sie gleichzeitig als Führungsritzelersatz zu nehmen, ist angesichts der sonstigen Qualität des Pino's verwerflich! Hier, so meinen wir jungen Füchse, hätten die alten Hasen besser noch zwei kleine Kettenräder plaziert! Aber sicher haben die alten Hasen Gründe, warum sie an dieser Stelle etwas gemacht haben, was junge Füchse am liebsten als Pfusch bezeichnen würden....
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Zusatzritzel.jpg]
Aber davon abgesehen: Wir sind voll zufrieden und freuen uns schon auf die nächste Tour!
die jungen Füchse aus der Nähe von Basel
Die Diskussion wird übrigens hier weitergeführt.
(in Pino-Sachen) junge Füchse haben sich ein Titan-Pino geleistet und mussten gleich 110 km von Freiburg bis Basel fahren. Aber grosse Überraschung: anstelle der bis dahin üblichen 16 km/h, steigerten wir uns auf 24km/h (lag allerdings auch etwas an der Rennfahrereskorte aus der Verwandtschaft...) also in 4 1/2 h! Sind natürlich mächtig stolz.
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Pino.jpg]
Wichtige Erfahrung: Als wir so richtig müde wurden, haben wir die Plätze getauscht. Offenbar ist die körperliche Belastung doch vorn und hinten verschieden. Dann ging es wieder viel besser.
Diesen empfehlenswerten Platztausch könntet, Ihr liebe alte Hasen, uns jungen Füchsen allerdings vereinfachen mit 3 kleinen Änderungen.
Änderung 1: Schnellverschlusshebel am Kettenspanner:
Dann kann man auch ohne Werkzeug auf die Schnelle die Kette in der entsprechenden Position spannen....
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Kettenausleger.jpg]
Änderung 2: Skala an Sattelstütze
So eine Sattelhöhe ist bekanntlich einigermassen kritisch. Da wäre es eine Hilfe, wenn auf der Sattelstange eine Skala mit Zahlen eingraviert wäre. Dann könnte sich jeder seine Zahlen merken und findet auf die Schnelle seine Sattelposition wieder.
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Sattelstuetze.jpg]
Änderung 3: Skala am vorderen Kettenradausleger
Das gleiche gilt für den vorderen Kettenradausleger. Auch hier wäre eine Skala mit Zahlen von grossem Nutzen um schnell einen Platzwechsel vornehmen zu können.
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Ausleger.jpg]
Schliesslich noch eine Verbesserung, die sicher schon andere erbeten haben: Die Röhren für die Kettenführung sind ja für die Schonung der Hosen ganz schön, aber sie gleichzeitig als Führungsritzelersatz zu nehmen, ist angesichts der sonstigen Qualität des Pino's verwerflich! Hier, so meinen wir jungen Füchse, hätten die alten Hasen besser noch zwei kleine Kettenräder plaziert! Aber sicher haben die alten Hasen Gründe, warum sie an dieser Stelle etwas gemacht haben, was junge Füchse am liebsten als Pfusch bezeichnen würden....
[Blocked Image: http://sei.mens.ch/pino/Zusatzritzel.jpg]
Aber davon abgesehen: Wir sind voll zufrieden und freuen uns schon auf die nächste Tour!
die jungen Füchse aus der Nähe von Basel
Die Diskussion wird übrigens hier weitergeführt.