Ich habe ein Kettwiesel Ride. Leider bin ich mit der Bereifung (Schwalbe Crazy Bob), insbesondere hinten, nicht zufrieden. Da fehlt bei Wurzeln, feuchtem Untergrund oder größeren Steinen schlicht die Traktion. Gibt es da eine gute Alternative?
Bereifung Kettwiesel Ride
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Hallo! Früher hatten wir den Jumping Jack Flash Reifen auf dem Kettwiesel Ride. Von Downhillern empfohlen. Kirsten
-
Ich habe jetzt auf den Mow Joe von Schwalbe gewechselt. Der ist toll und liefert auch den notwendigen Grip. Damit geht es dann mehr in Richtung Bergfahrrad
-
Hallo,
ich bekomme bald mein Kettwiesel Ride mit Big Apple-Bereifung - allerdings alles gebraucht.
Kann mir jemand verraten, woran ich erkennen kann, ob die Bereifung schon zu stark abgefahren ist bzw. ab wann es "kritisch" ist?
Wie lange halten solche Reifen in der Regel (bei relativ hohen Druck?)
Gruß
Sven -
Koelner_Wieselchen wrote:
Hallo,
ich bekomme bald mein Kettwiesel Ride mit Big Apple-Bereifung - allerdings alles gebraucht.
Kann mir jemand verraten, woran ich erkennen kann, ob die Bereifung schon zu stark abgefahren ist bzw. ab wann es "kritisch" ist?
Wie lange halten solche Reifen in der Regel (bei relativ hohen Druck?)
Gruß
Sven
Hallo,
meine Big Apple sind jetzt etwa 2.000 km drauf. Die Profilstruktur (ist bei Big Apple ja nicht tief) ist noch deutlich zu erkennen. Die werden so 5-6 tkm halten, schätze ich. (Straße). Wenn die Karkasse durchscheint, wird gewechselt. Ich fahre immer mit Maximaldruck.
Gruß
Wilbert -
Hallo alle zusammen,
ich hab' auch seit einer Woche ein Kettwiesel Ride, und mich wundert ein wenig, daß hinten die fetten Big Apple montiert sind und vorne ein Conti.
Gibt's dafür einen bestimmten Grund? Die Frage mag für Experten trivial sein, aber ich bin ein lernbegieriger Dreiradneuling.
Gruß,
Carsten aka LXPKettwiesel Ride, schwarz, mit SON, Rohloff (schwarz), Differential, Magura Marta SL, V-Brake als Parkbremse, Blinker, XXL-Sitz, XXL-Reifen, Kopfstütze, Lohmeyer-Kettenantrieb, 16Ah LiPo (Eigenbau), zentrale Stromversorgung, LUMOTEC IQ Fly senso plus, 2 x IXON IQ Speed, D'TOPLIGHT XS plus, 2 x IX-RED senso, Tireflys, integrierte Bazooka (gegen rollende bzw. gehende Verkehrshindernisse, in Arbeit) -
Hallo aus Köln,
ich fahre auch erst seit 4 Monaten ein Kettwiesel Ride, habe es gebraucht gekauft und hatte hinten die Big Appels drauf und vorne den Standard Conti.
Der Grund: Big Apples sind ein echter Hingucker, federn viel besser und schnurren wesentlich angenehmer. Vorne ist es dagegen unwichtig, welche Bereifung man hat - vorne wird "nur" gelenkt
Viel Spaß damit weiterhin!
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest