Am 18.03. habe ich mein Kettwiesel bestellt und warte nun auf die Fertigstellung. Es ist ein Vorführrad vom Räderwerk, was ich entsprechend günstiger erstehen konnte.
Wann es gebaut ist, wie lange es im Einsatz war und ähnliches habe ich nicht erfragt. Es hätte keinen Einfluss auf den Kaufentscheid gehabt.
Also habe ich es bestellt. Nun wird noch ein wenig dran verändert. Zum Beispiel bekomme ich einen Nabendynamo, einen Außenspiegel und meinen Tacho angebaut. Dann muss auch noch was dran repariert werden und es wird auf meine Körpergröße eingestellt.
Ich kann es diese oder nächste Woche haben und bin schon ganz aufgeregt.
Die Kettwiesels habe ich vor zwei Jahren auf einer Messe kennen gelernt. Was mich am meisten angesprochen hat, war die Tandemfunktion.
Mein Arbeitsweg beträgt 12 km, eine Strecke. Ich bin den letzten Winter eine kürzere Strecke durchgefahren, mit dem normalen Fahrrad, deshalb möchte ich für die lange Strecke ein sichereres Rad haben, um einfach entspannter anzukommen. Ich habe mich im letzten Winter ziemlich am Lenker festgeklammert und war total verspannt, wenn es mal glatt war. Dann war ich immer schon fix und alle, wenn ich am Arbeitsplatz angekommen bin. Und da hatte ich nur eine halbe Stunde zu fahren.
Spezialfahrräder kenne ich schon. Ich fahre seit 15 Jahren ein Christiania-Bike. Jetzt natürlich nur noch außerhalb des Winters um zum Beispiel Grünschnitt weg zu bringen oder groß einzukaufen. Früher habe ich meine Kinder damit durch die Gegend gefahren. Mit dem Christiania-Rad habe ich auch mal den Weserradweg erradelt, als meine jüngste Tochter noch sehr klein war. Sie hat dann im Kasten geschlafen oder gespielt, während ich gemütlich durch die Gegend gefahren bin.
Ich freue mich auf einen Erfahrungsaustausch mit euch hier im Forum.
Ein paar Fragen habe ich schon:
Was habt ihr für Schlösser und wo schließt ihr an?
Wie bringt ihr die Schlösser unterwegs unter?
Viele liebe Grüße aus Hannover
Tatjana
Wann es gebaut ist, wie lange es im Einsatz war und ähnliches habe ich nicht erfragt. Es hätte keinen Einfluss auf den Kaufentscheid gehabt.
Also habe ich es bestellt. Nun wird noch ein wenig dran verändert. Zum Beispiel bekomme ich einen Nabendynamo, einen Außenspiegel und meinen Tacho angebaut. Dann muss auch noch was dran repariert werden und es wird auf meine Körpergröße eingestellt.
Ich kann es diese oder nächste Woche haben und bin schon ganz aufgeregt.
Die Kettwiesels habe ich vor zwei Jahren auf einer Messe kennen gelernt. Was mich am meisten angesprochen hat, war die Tandemfunktion.
Mein Arbeitsweg beträgt 12 km, eine Strecke. Ich bin den letzten Winter eine kürzere Strecke durchgefahren, mit dem normalen Fahrrad, deshalb möchte ich für die lange Strecke ein sichereres Rad haben, um einfach entspannter anzukommen. Ich habe mich im letzten Winter ziemlich am Lenker festgeklammert und war total verspannt, wenn es mal glatt war. Dann war ich immer schon fix und alle, wenn ich am Arbeitsplatz angekommen bin. Und da hatte ich nur eine halbe Stunde zu fahren.
Spezialfahrräder kenne ich schon. Ich fahre seit 15 Jahren ein Christiania-Bike. Jetzt natürlich nur noch außerhalb des Winters um zum Beispiel Grünschnitt weg zu bringen oder groß einzukaufen. Früher habe ich meine Kinder damit durch die Gegend gefahren. Mit dem Christiania-Rad habe ich auch mal den Weserradweg erradelt, als meine jüngste Tochter noch sehr klein war. Sie hat dann im Kasten geschlafen oder gespielt, während ich gemütlich durch die Gegend gefahren bin.
Ich freue mich auf einen Erfahrungsaustausch mit euch hier im Forum.
Ein paar Fragen habe ich schon:
Was habt ihr für Schlösser und wo schließt ihr an?
Wie bringt ihr die Schlösser unterwegs unter?
Viele liebe Grüße aus Hannover
Tatjana
Gesund und glücklich!