Liebes Pino Forum,
seit Jahren liebäugl' ich mit dem Swissflyer, Bionx und dem Pino. Aber am Ende aller Überlegungen bedeutete die mögliche Anschaffung eines dieser "Fahrrad-Gefährten" wenig, da sie kurz gesagt einfach zu teuer waren und für mich mehr Luxus als tatsächlich täglicher Gebrauchsgegenstand gewesen wären.
Meine Frau und ich haben uns im Dez. 07 dann für den großen Chariot Anhänger entschieden, um unsere kleine Josefin, jetzt 16 Monate alt, in die Kinderkrippe fahren zu können. Wir haben beide Kupplungen an den Rädern. Ich wollte die Kleine 5 km morgens in die Krippe fahren, abkuppeln und dann noch mal ca. 9 km (aber immer bergauf!) zur Arbeit. Meine Frau, die dankbar um die 3-4 Stunden am Vormittag ist um Ihrer selbstständigen Arbeit als Journalisten nachgehen zu können, wollte widerum Josefin mittags abhohlen, muss also mit Hin und Rückfahrt 10 km fahren.
So war die Theorie!
Tatsächlich machen wir wieder alles mit dem Auto, - das ist traurige Realität.
Wir leben auf einem Einödhof. Es geht viel bergauf -bergab. Die kleine haut es regelrecht im Anhänger herum. Der Anhänger fährt sich nur auf Asphalt super. Wir haben uns da leider wirklich falsch beraten lassen und einen Fehlkauf gemacht. Also versteht mich nicht falsch. Anhänger und Kupplungssystem sind super, aber es passt halt nicht zu unseren Bedürfnissen.
Zweiter Punkt ist, das diese täglichen Touren einem wie ein Leistungssportereignis mit ständigem Zeitdruck und dem Gefühl sein Kind sehr unadäquat zu transportieren, vorkommen.
Meine Idee ist nun:
Ein Pino Tour anzuschaffen und mit einem PL 350 Bionx zu versehen, die Kleine vorne hinzusetzen, weil ich glaube, da hat sie am meisten Federung.
Meine Frau wird wohl das Auto weiterhin am Mittag/Nachmittag benützen...ihr ist das einfach zu stressig und zu anstrengend.
Meine Fragen nun an Euch:
Ist Josefin mit 16 Monaten zu klein um vorne sitzen zu können?
Gibt es einen von Euch der in sein Pino schon einen Bionx Motor eingebaut hat?
Über beratende Antorten oder Alternative Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
(das ist mein erstes mal, daß ich in ein Forum schreibe, mal schaun was dabei herauskommt:)
Vielen Dank
Johannes
seit Jahren liebäugl' ich mit dem Swissflyer, Bionx und dem Pino. Aber am Ende aller Überlegungen bedeutete die mögliche Anschaffung eines dieser "Fahrrad-Gefährten" wenig, da sie kurz gesagt einfach zu teuer waren und für mich mehr Luxus als tatsächlich täglicher Gebrauchsgegenstand gewesen wären.
Meine Frau und ich haben uns im Dez. 07 dann für den großen Chariot Anhänger entschieden, um unsere kleine Josefin, jetzt 16 Monate alt, in die Kinderkrippe fahren zu können. Wir haben beide Kupplungen an den Rädern. Ich wollte die Kleine 5 km morgens in die Krippe fahren, abkuppeln und dann noch mal ca. 9 km (aber immer bergauf!) zur Arbeit. Meine Frau, die dankbar um die 3-4 Stunden am Vormittag ist um Ihrer selbstständigen Arbeit als Journalisten nachgehen zu können, wollte widerum Josefin mittags abhohlen, muss also mit Hin und Rückfahrt 10 km fahren.
So war die Theorie!
Tatsächlich machen wir wieder alles mit dem Auto, - das ist traurige Realität.
Wir leben auf einem Einödhof. Es geht viel bergauf -bergab. Die kleine haut es regelrecht im Anhänger herum. Der Anhänger fährt sich nur auf Asphalt super. Wir haben uns da leider wirklich falsch beraten lassen und einen Fehlkauf gemacht. Also versteht mich nicht falsch. Anhänger und Kupplungssystem sind super, aber es passt halt nicht zu unseren Bedürfnissen.
Zweiter Punkt ist, das diese täglichen Touren einem wie ein Leistungssportereignis mit ständigem Zeitdruck und dem Gefühl sein Kind sehr unadäquat zu transportieren, vorkommen.
Meine Idee ist nun:
Ein Pino Tour anzuschaffen und mit einem PL 350 Bionx zu versehen, die Kleine vorne hinzusetzen, weil ich glaube, da hat sie am meisten Federung.
Meine Frau wird wohl das Auto weiterhin am Mittag/Nachmittag benützen...ihr ist das einfach zu stressig und zu anstrengend.
Meine Fragen nun an Euch:
Ist Josefin mit 16 Monaten zu klein um vorne sitzen zu können?
Gibt es einen von Euch der in sein Pino schon einen Bionx Motor eingebaut hat?
Über beratende Antorten oder Alternative Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
(das ist mein erstes mal, daß ich in ein Forum schreibe, mal schaun was dabei herauskommt:)
Vielen Dank
Johannes