Hallo Ihr Kettwiesel-Freunde 
Eine der täglichen Herausforderungen des Alltags ist der Transport diverser "Kleinigkeiten" (Einkäufe, Bürotasche, Altglas, Leergut u.v.a.m.). Die Hecktasche, die es für das Kettwiesel gibt ist keine schlechte Lösung doch SEHR begrenzt in ihrer Nutzbarkeit, weshalb ich auf eine bessere Umsetzung dieser Problemstellung sann...
Ich habe mir einen höchst praktischen Gepäckträger für mein Kettwiesel gebastelt - Es ist ja jede Menge aerodynamisch günstiger Platz hinter dem Sitz vorhanden, den man richtig nutzen sollte…
Wichtig war mir, dass:
1. der Gepäckträger ansteckbar ist, und somit ohne irgendwelche Anschraubteile am Rahmen auskommt,
2. sich der Mechanismus bei Last automatisch in den Rahmen verhakt, sodass nichts wackelt,
3. er möglichst leicht und dennoch belastbar ist, und
4. er einklappbar ist, damit der Gepäckträger möglichst wenig stört, wenn er nicht gebraucht wird und damit das Kettwiesel immer noch aufgestellt werden kann.
Ein Strand-Klappstühlchen diente dabei als Ausgangsmaterial und aus diesem habe ich mir meinen Gepäckträger gebastelt. Ich fahre seit September '07 damit durch den Alltag und möchte das Teil nicht mehr missen!!!...
Ich habe meine Beschreibung "zur Inspiration" auch an Hase geschickt denn eine praktische Transportmöglichkeit macht -meiner Meinung nach- das Kettwiesel deutlich alltagstauglicher.
Mal sehen ob die eine Kleinserienproduktion anleiern wollen
Doch bisher kam nur die "Eingangsbestätigung"...
Es grüßt Euch
Euer Joachim
Hier die (vergrößerbare) Kurzillustration: ...
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/43qe-10.jpg]

Eine der täglichen Herausforderungen des Alltags ist der Transport diverser "Kleinigkeiten" (Einkäufe, Bürotasche, Altglas, Leergut u.v.a.m.). Die Hecktasche, die es für das Kettwiesel gibt ist keine schlechte Lösung doch SEHR begrenzt in ihrer Nutzbarkeit, weshalb ich auf eine bessere Umsetzung dieser Problemstellung sann...

Ich habe mir einen höchst praktischen Gepäckträger für mein Kettwiesel gebastelt - Es ist ja jede Menge aerodynamisch günstiger Platz hinter dem Sitz vorhanden, den man richtig nutzen sollte…
Wichtig war mir, dass:
1. der Gepäckträger ansteckbar ist, und somit ohne irgendwelche Anschraubteile am Rahmen auskommt,
2. sich der Mechanismus bei Last automatisch in den Rahmen verhakt, sodass nichts wackelt,
3. er möglichst leicht und dennoch belastbar ist, und
4. er einklappbar ist, damit der Gepäckträger möglichst wenig stört, wenn er nicht gebraucht wird und damit das Kettwiesel immer noch aufgestellt werden kann.
Ein Strand-Klappstühlchen diente dabei als Ausgangsmaterial und aus diesem habe ich mir meinen Gepäckträger gebastelt. Ich fahre seit September '07 damit durch den Alltag und möchte das Teil nicht mehr missen!!!...
Ich habe meine Beschreibung "zur Inspiration" auch an Hase geschickt denn eine praktische Transportmöglichkeit macht -meiner Meinung nach- das Kettwiesel deutlich alltagstauglicher.
Mal sehen ob die eine Kleinserienproduktion anleiern wollen

Es grüßt Euch
Euer Joachim
Hier die (vergrößerbare) Kurzillustration: ...
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/43qe-10.jpg]
Bei jeder SPEZI, die ich bisher besuchte, ging ich vom Parcours mit dem Gedanken mir irgendwann mal ein Kettwiesel zu kaufen...
Und vorletzten Sommer habe ich mir diesen Traum erfüllt und mir ein gebrauchtes, schwarzes Kettwiesel mit Schlumpf-Drive gekauft 

